

Die Zukunft im Blick
Nachhaltigkeit
Als Familienunternehmen denken und handeln wir in Generationen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Dabei arbeiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kunden, Geschäftspartner und andere interessierte Stakeholder gemeinsam an einem ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Wachstum und langfristigem Mehrwert entlang der Wertschöpfungskette. HOYER betrachtet Nachhaltigkeit als entscheidend für sein Geschäft. Wir legen ESG-Strategieziele (Environmental Social Governance) und Governance fest, um unsere Nachhaltigkeitsvision umzusetzen.
UMWELT
HOYER fördert nachhaltige Lösungen im Umgang mit Kohlenstoffemissionen und natürlichen Ressourcen. Wir konzentrieren uns auf Energie- und Wassermanagement, Immissions- und Abfallreduktion und streben nach Kreislaufwirtschaft.
Herausforderungen wie dem hohen Kraftstoff- und Wasserverbrauch begegnet HOYER durch den Betrieb moderner Lkw-Flotten, den Einsatz alternativer Kraftstoffe und Antriebe sowie erneuerbarer Energien und die Gewährleistung hoher Recyclingquoten für die eingesetzten Assets. Darüber hinaus wollen wir unsere Lösungen durch die Anwendung des book-and-claim-Modells weltweit zugänglich machen.
SOZIALES
HOYER übernimmt Verantwortung für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Gesellschaft. Wir legen Wert auf kontinuierliche Verbesserungen in den Bereichen Gesundheit und Sicherheit, Förderung der Mitarbeiterentwicklung, Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration und setzen uns für die Einhaltung der Menschenrechte ein.
Zu unseren positiven Beiträgen gehört die Unterstützung lokaler Einrichtungen und Menschen durch die Friedel und Walter Hoyer Stiftung. Außerdem garantieren wir gute Arbeitsbedingungen für unsere Arbeitskräfte, auf deren Know-how und Erfahrung wir uns verlassen, um qualitativ hochwertige, sichere und nachhaltige Logistiklösungen anzubieten. Unsere Unternehmenswerte und unser Verhaltenskodex unterstreichen die Bedeutung, die wir einer fairen Behandlung und Chancengleichheit beimessen. Wir setzen uns nicht nur für die Menschenrechte ein, sondern kümmern uns auch um die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der anderen Mitglieder in der Wertschöpfungskette.
GOVERNANCE
HOYER hält hohe Standards für gute Unternehmensführung ein, um verantwortungsvolle Abläufe und Praktiken in der Lieferkette zu gewährleisten. Dazu gehört, dass wir in jedem Land, in dem wir tätig sind, den geltenden Gesetzen und Vorschriften folgen, die vom unternehmerischen Verhalten bis zu sozialen und ökologischen Fragen reichen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der sichere Umgang mit Informationen und IT sowie eine nachhaltige Beschaffung, die auf einem zuverlässigen, auf Vertrauen basierenden Lieferantennetz und regelmäßigen Compliance-Kontrollen beruht. Um ethisches Verhalten zu gewährleisten, Risiken zu managen und unsere Organisation zu verbessern, fördern wir eine offene Feedback-Kultur. Darüber hinaus können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Dritte ein anonymes Hinweisgebersystem nutzen.
STANDARDS UND ZERTIFIZIERUNGEN
HOYER überprüft regelmäßig seine Betriebsabläufe, Richtlinien und Verfahren, um sicherzustellen, dass die festgelegten Nachhaltigkeitsstandards auf globaler und regionaler Ebene eingehalten werden. Wir sind nach ISO-Zertifizierungen für Qualitätsmanagement, Lebensmittelsicherheit, Informationssicherheit und Energiemanagement akkreditiert.
Zusätzlich nehmen wir an den Nachhaltigkeitsbewertungen von EcoVadis und CDP (Carbon Disclosure Project) sowie an branchenspezifischen Bewertungen durch die externen Zertifizierungsstellen SQAS (Safety and Quality Assessment for Sustainability) und CDI IMPCAS (International Marine Packed Cargo Audit Scheme) teil, um Qualitätspraktiken und ressourcenschonende Abläufe sicherzustellen.
Schließlich haben wir uns den Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung sowie den zehn Prinzipien des UN Global Compact verpflichtet.


IHR ANSPRECHPARTNER
