
HOYER zeigt auf der TransRussia in Moskau Flagge
Der Hamburger Logistikdienstleister präsentiert sich mit eigener LKW-Flotte und umfangreichem Logistikkonzept
Hamburg/Moskau – 22. März 2012 – HOYER investiert weiter in den russischen Markt. In diesem Jahr wird der Logistikdienstleister mit Hauptsitz in Hamburg eine eigene LKW-Flotte aufbauen. Sie wird Tankcontainer vor allem zwischen dem Hafen St. Petersburg und den Chemiezentren im Landesinneren transportieren. Die ersten fabrikneuen fünf Fahrzeuge stellt HOYER vom 24. bis 27. April auf der führenden Transport- und Logistikmesse in Osteuropa der „TransRussia, Stand A 413, Pavillon 2.1“ in Moskau vor.
Gerade in Russland hat HOYER in den vergangenen Jahren ein überproportional starkes Wachstum verbuchen können. Jüngster Standort im HOYER-Netzwerk dort ist St. Petersburg. „Als großer Verkehrsknotenpunkt zwischen Seeschifffahrt, Binnenschifffahrt und Eisenbahn ist die Hafenstadt als Basis unserer neuen LKW-Flotte ideal“, erklärt Axel Brewe, Leiter „Development Russia und Eastern Europe“ bei HOYER. Seit kurzem erst ist HOYER in der Ostseemetropole mit einer eigenen Niederlassung vertreten. „Damit setzen wir künftig auch in Russland unsere weltweit einheitlich hohen Qualitätsstandards um“, so Brewe weiter.
Um den Kunden höchste Sicherheitsstandards im Straßentransport von Gefahrgütern zu gewährleisten, baut HOYER auf den Einsatz einer eigenen LKW-Flotte: „So gewährleisten wir einen optimalen Zustand der Fahrzeuge, investieren gezielt in die Qualifikation der Fahrer und bieten unseren Verladern damit nicht nur Sicherheit, sondern auch Zuverlässigkeit.“
In die ersten fünf Fahrzeuge investiert das Unternehmen einen hohen sechsstelligen Euro-Betrag. Dabei handelt es sich um Sattelzugmaschinen, die für die harten Einsatzbedingungen des russischen Marktes leicht modifiziert wurden. So gehören ein größerer Dieseltank für längere Reichweiten und eine stärkere Standheizung mit Motorvorwärmung zur Ausstattung. Brewe: „Sie erfüllen die gleich hohen Standards wie unsere in den westeuropäischen Chemieverkehren eingesetzten Fahrzeuge.“ Bis zum Jahresende soll die Flotte auf zehn bis fünfzehn Einheiten wachsen. Hinzu kommen mehrere eigene Container- und Kippchassis.
Seit über einem Jahrzehnt ist HOYER bereits in Mittel- und Osteuropa vor Ort. Neben der erwähnten Niederlassung in St. Petersburg gibt es Büros in Moskau und Odessa sowie eine weitere Niederlassung in Klaipeda.
Über HOYER-Gruppe:
HOYER ist seit 1946 als traditionelles, unabhängiges Familienunternehmen einer der führenden Bulk-Logistiker weltweit und verfügt als Spezialist über ein umfassendes Know-how in komplexen Dienstleistungen und eine besondere Nähe zum Kunden. In der europäischen und weltweiten Bulk-Logistik werden umfassende Lösungen insbesondere für die Branchen Chemie, Mineralöl, Lebensmittel und Gas entwickelt und realisiert. 5.300 Mitarbeiter in über 80 Ländern unterstützen die Kunden dabei, in den jeweiligen Märkten mit durchdachten Logistiklösungen noch erfolgreicher zu sein. HOYER verfügt über 2.500 Zugmaschinen, 3.100 Auflieger, 20.000 IBC, 26.000 Tankcontainer und zahlreiche Logistikanlagen mit Depots, Reinigungsanlagen und Werkstätten.
Pressekontakt:
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
Catrin Bedi
Head of Corporate Center Marketing
Wendenstrasse 414 - 424
20537 Hamburg Telefon: +49 40 21044 - 324 - Fax: +49 40 21044 – 455
www.hoyer-group.com– catrin.bedi@hoyer-group.com