HOYER Mitarbeiter im Buero haelt ein Tablet

HOYER Group verbessert seine CO2-Bilanz weiter

Transport- und Logistikunternehmen veröffentlicht Nachhaltigkeitsreport 2018

Hamburg, 23. Oktober 2019 – Als international tätiges Familienunternehmen nimmt HOYER seine Verantwortung für die Zukunft der heutigen und künftigen Generationen sehr ernst. Soziale Verantwortung, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit sind für den Logistiker die drei Säulen des nachhaltigen Handelns. In dem nun veröffentlichten Nachhaltigkeitsreport 2018 legt HOYER seine Kennzahlen und Erfolge, zentralen Maßnahmen sowie künftige Ziele vor.

Die HOYER Group ist seinem unternehmensinternen Ziel, die CO2-Emissionen um 25 Prozent pro Tonnenkilometer zu reduzieren, mit der Senkung des Schadstoffausstoßes um vier Prozent gegenüber 2017 weiter nähergekommen. Dies bedeutet eine Verbesserung um mehr als 20 Prozent innerhalb knapp eines Jahrzehnts. „Die HOYER Group ist damit auf gutem Weg, die gesetzten Umweltziele zu erreichen“, so Ortwin Nast, CEO der HOYER Group.

Die Verbesserung der Umweltbilanz ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Einer davon ist ein möglichst hoher Anteil von Intermodaltransporten. HOYER nutzt dafür die aus über 40.000 Tankcontainern bestehende Flotte und baut diese laufend aus. Mit Smart Tanks wird eine effizientere Einsatzplanung möglich, mit der Leerfahrten verringert und zusätzlich Kosten gesenkt werden. Zudem gewährleistet die Ausstattung der Tanks mit Sensoren einen deutlich sichereren Transport durch Abweichungsalarme. Nicht zuletzt wirken sich auch die Investitionen in Sattelzüge mit Euro-6-Motoren positiv auf die Bilanz aus. 2020 sollen annähernd 100 Prozent der Zugmaschinen in Europa mit diesem Antrieb ausgestattet sein. Außerdem testet der Logistiker den Einsatz von LNG- und CNG-Fahrzeugen mit deutlich emissionsärmeren Motoren.

Durch die Intensivierung von Personalschulungen zur Vermeidung von Unfällen sowie für das richtige Verhalten im Notfall konnte die Unfallrate gesenkt werden. Die Trainingszeit der Fahrer wurde 2018 auf 30 Stunden pro Person erhöht. Das ist beinahe eine Verdoppelung gegenüber 2017.

Großes Potential sieht HOYER in der weiteren Digitalisierung, insbesondere Investitionen in intelligente Logistiklösungen werden forciert, um die Effizienz und Qualität stetig zu steigern sowie den Kundenservice und die Umweltleistung weiter zu verbessern. Mit der Verwendung großer, miteinander verknüpfter Datenmengen will der Logistiker unter anderem die Nutzlast weiter maximieren, Leerfahrten reduzieren und eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs erzielen.

 

Über die HOYER Group:                                      
HOYER ist seit 1946 als traditionelles, unabhängiges Familienunternehmen einer der führenden Bulk-Logistiker weltweit und verfügt als Spezialist über ein umfassendes Know-how in komplexen Dienstleistungen und eine besondere Nähe zum Kunden. In der europäischen und weltweiten Bulk-Logistik werden umfassende Lösungen insbesondere für die Branchen Chemie, Lebensmittel, Gas und Mineralöl entwickelt und realisiert. Rund 6.200 Mitarbeiter in über 115 Ländern unterstützen die Kunden dabei, in den jeweiligen Märkten mit durchdachten Logistiklösungen noch erfolgreicher zu sein. HOYER verfügt über etwa 2.200 Zugmaschinen, 2.300 Tankauflieger, 47.400 IBC, 40.300 Tankcontainer und zahlreiche Logistikanlagen mit Depots, Reinigungsanlagen und Werkstätten.

Den Nachhaltigkeitsbericht finden Sie unter Publikationen.

Pressekontakt HOYER Group:
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
Andrea Schwabe
Wendenstraße 414–424
20537 Hamburg
Tel.: +49 40 21044 359 – Fax: +49 40 21044 455

www.hoyer-group.com – presse@hoyer-group.com