HOYER Mitarbeiter im Buero haelt ein Tablet

HOYER Group baut grüne Flotte weiter aus

Logistiker setzt verstärkt auf alternative Antriebe für klimafreundliche Transporte

 

Hamburg, 20. August 2019 – Mit Blick in die Zukunft arbeitet die HOYER Group in allen Bereichen an nachhaltigen Lösungen. Alternative Antriebe zum Umweltschutz und zur Reduktion von Schadstoffen spielen für das weltweit agierende Logistikunternehmen eine zentrale Rolle. Das Unternehmen baut seine Flotte sukzessive mit LNG-Zugmaschinen (Liquefied Natural Gas) und CNG-Fahrzeugen (Compressed Natural Gas) aus und setzt damit ein starkes Zeichen für emissionsarmen und lärmreduzierten Transport. Jüngster Zuwachs sind zwei LNG-Zugmaschinen, welche der Logistiker gemeinsam mit dem Partner Nippon Gases Deutschland auf die Straße gebracht hat.

Mit den beiden mit flüssigem Erdgas betriebenen Zugmaschinen des Typs Stralis 440S40 NP von IVECO transportiert HOYER im Auftrag des Partners Nippon Gases Deutschland vom Standort Hürth aus täglich Industriegase wie Wasserstoff und Stickstoff im gesamten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Dasselbe Modell hat HOYER vergangenen Jahres für den Mineralöltransport in Betrieb genommen. Die Umwelt- und Leistungswerte – 15 Prozent weniger CO2-Emissionen und 60 Prozent weniger Stickoxid – haben den Logistiker zu weiteren Investitionen trotz deutlich höherer Anschaffungskosten veranlasst. Der um 15 Prozent geringere Kraftstoffverbrauch gegenüber dem Diesel-Pendant, der geräuscharme Motor für erhöhten Fahrkomfort sowie eine deutlich geringere Lärmbelastung waren weitere überzeugende Pluspunkte.

„Als Experte für den Transport von unter Druck und tiefkalt verflüssigten Gasen sorgen wir tagtäglich für den sicheren und reibungslosen Transport von Gasen aller Arten. Besonders der wachsende LNG-Markt schlägt sich positiv auf unsere Geschäftsbilanz nieder“, sagt Thomas Hüttemann, Managing Director der Business Unit Gaslog der HOYER Group. „Für uns war es daher eine logische Konsequenz, diese alternativen Energien nicht nur zu transportieren, sondern ab sofort selbst damit zu fahren“, so Hüttemann.

Parallel verfügt der Logistiker in Deutschland über sieben CNG-betriebene Fahrzeuge. Bereits 96 Prozent der Zugmaschinen von HOYER in Deutschland verfügen über schadstoffarme Motoren der Euro-6-Klasse. Das Thema alternative Antriebe wird in Zukunft intensiv weiterverfolgt, um das unternehmensinterne Ziel zu erreichen, die CO2-Emissionen bis 2020 um 25 Prozent pro Tonnenkilometer zu reduzieren. Auch Überlegungen zur Anschaffung von Elektro-Autos stehen im Raum. Derzeit bietet der Markt jedoch noch keine adäquaten Lösungen für schwere Nutzfahrzeuge, wie sie bei HOYER im Einsatz sind. Eine weitere Hürde stellt das bislang nicht flächendeckend ausgebaute Tankstellennetz für alternative Energien in vielen Ländern dar.

 

Über die HOYER Group: HOYER ist seit 1946 als traditionelles, unabhängiges Familienunternehmen einer der führenden Bulk-Logistiker weltweit und verfügt als Spezialist über ein umfassendes Know-how in komplexen Dienstleistungen und eine besondere Nähe zum Kunden. In der europäischen und weltweiten Bulk-Logistik werden umfassende Lösungen insbesondere für die Branchen Chemie, Lebensmittel, Gas und Mineralöl entwickelt und realisiert. Rund 6.200 Mitarbeiter in über 115 Ländern unterstützen die Kunden dabei, in den jeweiligen Märkten mit durchdachten Logistiklösungen noch erfolgreicher zu sein. HOYER verfügt über etwa 2.200 Zugmaschinen, 2.300 Tankauflieger, 47.400 IBC, 40.300 Tankcontainer und zahlreiche Logistikanlagen mit Depots, Reinigungsanlagen und Werkstätten.

Pressekontakt HOYER Group:
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
Andrea Schwabe
Wendenstraße 414–424 20537 Hamburg
Tel.: +49 40 21044 - 359 – Fax: +49 40 21044 - 455
www.hoyer-group.com – presse@hoyer-group.com