HOYER gewinnt Award für Composite-Tankcontainer

Leichte Transportbehälter sparen Kosten und schonen die Umwelt

Hamburg – 16. November 2015 – Der Logistikspezialist HOYER setzt auf leichte Tanks aus Verbundmaterial. Im Oktober 2015 hat das Hamburger Unternehmen bereits seinen 15.  Composite-Tank vom niederländischen Hersteller Tankwell in Betrieb genommen, mit dem zusammen man die neuartigen Behälter bereits vor anderthalb Jahren entwickelt hat. Die Testphase mit den ersten Kunden verlief zur großen Zufriedenheit aller Beteiligten.

HOYER wurde dafür gerade mit dem BASF Global Supplier Award 2015 in der Sparte Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Im Rahmen des Global Supplier Days würdigte BASF herausragende Konzepte seiner Partner. Das Ludwigshafener Chemieunternehmen ist der erste Nutzer der HOYER-Composite-Tanks, begleitete deren Entwicklung bereits seit der Konzeptionsphase und nutzt sie in verschiedenen Produktbereichen. Gemeinsam mit HOYER untersucht man derzeit weitere Einsatzmöglichkeiten.

Die Kunststofftanks zeichnen sich insbesondere durch ihr geringes Gewicht von gerade einmal 2.200 Kilogramm bei einem Fassungsvermögen von 31.000 Litern aus. Gegenüber herkömmlichen Stahltanks weisen die Composite-Behälter damit eine um etwa zwei Tonnen höhere Ladekapazität auf. Ermöglicht wird dies durch ein spezielles Verbundmaterial, das zudem sehr gute Thermoeigenschaften hat und Heizvorgänge reduziert.

„Die Composite-Tanks laufen bereits seit Anfang 2015 in bestimmten ausgewählten Verkehren und haben mittlerweile mehr als 500 Transporte erfolgreich abgewickelt“, sagt Ulrich Graupe, Director Equipment Management bei HOYER. „Diese gemeinsame Entwicklung mit Tankwell ist ein weiterer Beweis für die innovative Einstellung unseres Unternehmens im Sinne unserer Kunden.“

HOYER setzt damit auch wieder ein deutliches Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. „Mit den Composite-Tanks sparen wir Energie- sowie Transportkosten und reduzieren durch die hohe Ladekapazität die Anzahl unserer Verkehre“, stellt Graupe zufrieden fest. „Damit verringern wir den CO2-Ausstoß unserer Transporte und setzen so den positiven Effekt, den wir in den vergangenen Jahren bereits erzielt haben, weiter fort.“ HOYER hat sich intern zum Ziel gesetzt, durch eine Reihe von Maßnahmen bis zum Jahr 2020 den CO2-Anteil pro Tonnenkilometer unternehmensweit um insgesamt 25 Prozent zu senken.

 

Über die HOYER-Gruppe:
HOYER ist seit 1946 als traditionelles, unabhängiges Familienunternehmen einer der führenden Bulk-Logistiker weltweit und verfügt als Spezialist über ein umfassendes Know-how in komplexen Dienstleistungen und eine besondere Nähe zum Kunden. In der europäischen und weltweiten Bulk-Logistik werden umfassende Lösungen insbesondere für die Branchen Chemie, Lebensmittel, Gas und Mineralöl entwickelt und realisiert. 5.100 Mitarbeiter in über 115 Ländern unterstützen die Kunden dabei, in den jeweiligen Märkten mit durchdachten Logistiklösungen noch erfolgreicher zu sein. HOYER verfügt über rund 2.500 Zugmaschinen, 3.000 Tankauflieger, 24.000 IBC, 34.000 Tankcontainer und zahlreiche Logistikanlagen mit Depots, Reinigungsanlagen und Werkstätten.

 

Pressekontakt:
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
Ewelina Jankowski
Wendenstraße 414–424
20537 Hamburg
Telefon: +49 40 21044 - 359 – Fax: +49 40 21044 - 455
www.hoyer-group.com – presse@hoyer-group.com