HOYER Mitarbeiter im Buero haelt ein Tablet

HOYER erzielt Rekordergebnis

Hamburger Logistiker veröffentlicht Unternehmensbericht 2014

 

Hamburg, 28. April 2015 - Der Transport- und Logistikdienstleister HOYER hat das Geschäftsjahr 2014 überaus erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz lag mit 1,107 Mrd. EUR rund 20 Mio. EUR über dem Wert des ebenfalls sehr guten Vorjahres (1,087 Mrd. EUR). Das Umsatzplus übertraf die Erwartungen des weltweit tätigen Familienunternehmens mit Hauptsitz in Hamburg.

Das Ergebnis vor Steuern betrug 38,6 Mio. EUR (Vorjahr: 35,6 Mio. EUR) bei einer Umsatzrendite vor Steuern von 3,5 Prozent (Vorjahr: 3,3 Prozent). Somit lagen Umsatz und Ergebnis auf Rekordniveau. Außerdem erhöhte sich das Eigenkapital im vergangenen Geschäftsjahr auf 258 Mio. EUR und die Eigenkapitalquote lag bei 42 Prozent. Auch die Zahl der Mitarbeiter weist nach oben. Im Jahr 2014 waren insgesamt 5.098 Beschäftigte im Unternehmen.

Die HOYER-Gruppe verfügt über eine breite Angebotspalette: Das Portfolio reicht von weltweiten Chemietransporten über Lebensmittelverkehre und Gaslogistiklösungen bis hin zur Kraftstoffversorgung von Tankstellen, Flughäfen und Industrieanlagen. Den stärksten prozentualen Umsatzanstieg (+5 Prozent) verbuchte 2014 die Business Unit Gaslog, die das Transportlogistikgeschäft mit Industriegasen verantwortet. Fast ebenso hoch lag der Umsatzzuwachs bei den in der Business Unit Deep Sea zusammengefassten Überseeaktivitäten: Rund 4 Prozent mehr als 2013. Mit 36 Prozent erwirtschaftete der Geschäftsbereich Chemilog wieder den größten Anteil am Umsatz des Logistikspezialisten, musste aber einen leichten Umsatzrückgang hinnehmen. Hier machten sich der enorme Preisdruck im Markt sowie ein kaum gestiegenes Produktionsvolumen in der Chemieindustrie bemerkbar. Die Geschäftsfelder Petrolog (Kraftstoffe und Bitumen) und Foodlog (Lebensmittel) verzeichneten jeweils einen einprozentigen Umsatzzuwachs gegenüber dem Vorjahr und auch bei der Business Unit Techlog, die die technischen Aktivitäten der HOYER-Gruppe sowie den Bereich Supply Chain Solutions umfasst, gelang eine Ergebnisverbesserung.

Das Transportunternehmen investierte erneut erheblich in die eigene Flotte. 2014 waren weltweit rund 34.000 Tankcontainer, 3.000 Tankauflieger, 24.000 Intermediate Bulk Container und 2.500 Zugmaschinen für HOYER im Einsatz. Die kontinuierliche Umstellung der Fahrzeuge auf Motorentechnik der Euro-6-Norm ging einher mit dem vermehrten Einsatz elektronischer Fahr- und Überwachungsassistenten. HOYER förderte somit auch im vergangenen Jahr Umwelt und Sicherheit im Sinne einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmenspolitik.

„Trotz schwieriger Rahmenbedingungen und einem weltweiten Wirtschaftswachstum, das hinter den Erwartungen zurückblieb, festigten wir auch 2014 unsere Marktposition als einer der weltweit führenden Anbieter von Logistiklösungen für Flüssigtransporte“, sagt Thomas Hoyer, Gesellschafter und Beiratsvorsitzender der HOYER-Gruppe. „Für 2015 gehen wir zwar von einer Zunahme des wirtschaftlichen Wachstums aus, aber auch von einer anhaltend hohen Intensität im globalen Wettbewerb. Durch den Ausbau unserer internationalen Aktivitäten und weiterer strategischer Kooperationen wollen wir jedoch auch 2015 weiter wachsen.“

Das Logistikunternehmen wird in diesem Jahr wieder auf der Fachmesse transport logistic vertreten sein, die vom 5. bis 8. Mai 2015 in München stattfindet (Stand 225/326 in Halle B4). Auf dem Freigelände B4-5/2 zeigt HOYER zudem den eigens entwickelten Schulungscontainer, der alltägliche Prozesse wie Beladung, Entladung und Reinigung simuliert und die technischen Zusammenhänge für Kunden und Interessierte veranschaulicht.


Über die HOYER-Gruppe:
HOYER ist seit 1946 als traditionelles, unabhängiges Familienunternehmen einer der führenden Bulk-Logistiker weltweit und verfügt als Spezialist über ein umfassendes Know-how in komplexen Dienstleistungen und eine besondere Nähe zum Kunden. In der europäischen und weltweiten Bulk-Logistik werden umfassende Lösungen insbesondere für die Branchen Chemie, Lebensmittel, Gas und Mineralöl entwickelt und realisiert. 5.100 Mitarbeiter in über 80 Ländern unterstützen die Kunden dabei, in den jeweiligen Märkten mit durchdachten Logistiklösungen noch erfolgreicher zu sein. HOYER verfügt über rund 2.500 Zugmaschinen, 3.000 Tankauflieger, 24.000 IBC, 34.000 Tankcontainer und zahlreiche Logistikanlagen mit Depots, Reinigungsanlagen und Werkstätten.


Pressekontakt:
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
Ewelina Jankowski
Wendenstraße 414–424
20537 Hamburg
Telefon: +49 40 21044 - 359 – Fax: +49 40 21044 - 455
www.hoyer-group.com - presse@hoyer-group.com