HOYER Mitarbeiter im Buero haelt ein Tablet

HOYER erzielt höchsten Umsatz

Hamburger Logistikunternehmen investiert und wächst kontinuierlich

 

Hamburg, 18. Juni 2014 – Der global tätige Transport- und Logistikdienstleister HOYER mit Hauptsitz in Hamburg erreichte im Geschäftsjahr 2013 mit insgesamt 1.087 Mio. EUR den bisher höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte. Hinter dem Erfolg stehen eine solide Strategie, ein ausgewogenes Portfolio und die gelebten Werte eines traditionellen Familienunternehmens.

Mit dem kürzlich veröffentlichten Unternehmensbericht 2013 präsentiert die HOYER-Gruppe die Kennzahlen des vergangenen Jahres: Das Ergebnis vor Ertragsteuern betrug 35,6 Mio. EUR (Vorjahr: 32,6 Mio. EUR). Die Umsatzrendite vor Steuern (EBT/Umsatz) liegt mit 3,3 Prozent erneut über dem Branchendurchschnitt (Vorjahr: 3,2 Prozent). Der überwiegende Teil des Gewinns verbleibt im Unternehmen; die Eigenkapitalquote liegt bei über 40 Prozent.

Auf einem wettbewerbsintensiven Markt, der durch Preis- und Margendruck gekennzeichnet ist, hat die HOYER-Gruppe sich sehr gut behauptet. Damit festigt das Unternehmen seine Position als einer der weltweit führenden Anbieter von Logistiklösungen für die Chemie-, Lebensmittel-, Gas- und Mineralölbranche.

Die sechs Business Units von HOYER haben sich im Jahr 2013 unterschiedlich entwickelt. Die Business Unit Chemilog baute ihr Kerngeschäft, die europäische Chemielogistik, weiter aus: Ein wesentlicher Schritt war die Übernahme der Bulk Liquid-Sparte der niederländischen De Rijke Group. Daraus resultierte ein Umsatzzuwachs von 61 Mio. Euro. Auch ohne diesen akquisitionsbedingten Zuwachs entwickelte sich das intermodale Chemiegeschäft auf vergleichbarer Basis mit einem Umsatzanstieg von 6 Prozent sehr gut. Angesichts des leicht rückläufigen Produktionsvolumens der europäischen Chemieindustrie in der ersten Jahreshälfte ist das eine positive Entwicklung.

Die Business Unit Deep Sea, zu der alle Überseeaktivitäten gehören, konnte 2013 ihr Ergebnis vor Steuern gegenüber 2012 steigern. In der Tankstellenversorgung verzeichnete die Business Unit Petrolog einen Umsatzzuwachs von 3 Prozent. Im Gasgeschäft beendete die Business Unit Gaslog das Geschäftsjahr 2013 mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau. Der Umsatz der Business Unit Foodlog blieb unter dem Vorjahr. Die Business Unit Techlog, die neben technischen Aktivitäten seit 2013 den Bereich Supply Chain Solutions umfasst, konnte trotz eines rückläufigen Auftragsvolumens ihr Ergebnis steigern.

Über 100 Mio. EUR, und damit deutlich mehr als im Vorjahr (Vorjahr: rund 65 Mio. EUR), investierte die HOYER-Gruppe 2013 in den Ausbau des Unternehmens. Neben der strategischen Übernahme der Bulk Liquid-Sparte von De Rijke wurde eine Beteiligung an einem Terminal für den kombinierten Verkehr in Antwerpen erworben. Außerdem tätigte die HOYER-Gruppe weitere Investitionen in die eigene Flotte moderner Tankcontainer, Tankauflieger und Intermediate Bulk Container.

„Die Kennzahlen für 2013 belegen, dass wir mit der Triade aus Gesellschaftern, Geschäftsführung und Beirat auf dem richtigen Kurs sind“, sagt Thomas Hoyer, Gesellschafter und Beiratsvorsitzender der HOYER-Gruppe. „Die langfristige Strategie und das generationenübergreifende Denken sind die Kennzeichen unseres Familienunternehmens. Sie sind zugleich die Basis des Geschäftserfolges. Mit dieser Ausrichtung werden wir unsere Kunden auch in Zukunft als ein führender Logistikdienstleister weltweit unterstützen.“

Die Entwicklung im laufenden Jahr ist bislang ebenfalls vielversprechend. Für das erste Quartal 2014 verzeichnete die HOYER-Gruppe einen Ergebniszuwachs, mit dem auch die Erwartungen des Budgets übertroffen wurden.

Über die HOYER-Gruppe:
HOYER ist seit 1946 als traditionelles, unabhängiges Familienunternehmen einer der führenden Bulk-Logistiker weltweit und verfügt als Spezialist über ein umfassendes Know-how in komplexen Dienstleistungen und eine besondere Nähe zum Kunden. In der europäischen und weltweiten Bulk-Logistik werden umfassende Lösungen insbesondere für die Branchen Chemie, Lebensmittel, Gas und Mineralöl entwickelt und realisiert.
5.000 Mitarbeiter in über 80 Ländern unterstützen die Kunden dabei, in den jeweiligen Märkten mit durchdachten Logistiklösungen noch erfolgreicher zu sein. HOYER verfügt über 2.200 Zugmaschinen, 2.900 Tankauflieger, 22.700 IBC, 32.000 Tankcontainer und zahlreiche Logistikanlagen mit Depots, Reinigungsanlagen und Werkstätten.

 

Pressekontakt:
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
Ewelina Jankowski
Wendenstraße 414-424
20537 Hamburg
Telefon: +49 40 21044 - 359 – Fax: +49 40 21044 - 455
www.hoyer-group.com – presse@hoyer-group.com